Briefwahl

goal-image

Heute schon für morgen wählen. An der bayerischen Landtagswahl können Sie bereits jetzt bequem per Brief teilnehmen. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie das funktioniert und wie Sie Ihre Briefwahlunterlagen beantragen können.

Warum FDP wählen?

Liberale sind Optimisten. Wir sind überzeugt: Wenn wir heute die richtigen Entscheidungen treffen, werden wir die Zukunft und ihre Herausforderungen meistern. Dabei setzen wir zuallererst auf die Bürgerinnen und Bürger – auf ihre Ideen, ihre Tatkraft und ihr Engagement. Wir wollen ihr Potenzial entfesseln, anstatt es durch immer mehr Bürokratie, Verbote, Steuern und Abgaben einzuengen. Die FDP setzt sich für weltbeste Bildung ein, für eine starke Wirtschaft und einen schlanken, effizienten Staat. Wir stehen für Freiheit, Selbstbestimmung und die urbayerische Maxime „leben und leben lassen“. Wenn Sie diese Werte teilen, laden wir Sie herzlich ein: Unterstützen Sie uns bei der Landtagswahl am 8. Oktober und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft Bayerns!

Wie funktioniert die Briefwahl zur bayerischen Landtagswahl 2023?

  1. Wahlbenachrichtigung erhalten: Ab dem 28. August versenden Bayerns Gemeinden die Wahlbenachrichtigungen an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger.
  2. Briefwahl beantragen: Für die Briefwahl ist ein Antrag zu stellen. Den Antrag finden Sie auf der Rückseite Ihrer Wahlbenachrichtigung: Kreuzen Sie auf Ihrer Wahlbenachrichtigung an, dass Sie per Brief wählen möchten und übergeben oder versenden Sie das Dokument unterschrieben an die bzw. über die Post. Nach Übermittlung des Antrags werden die Briefwahlunterlagen postalisch zugeschickt. Die Unterlagen können Sie in vielen Gemeinden auch online beantragen über bayernportal.de
  3. Briefwahlunterlagen ausfüllen: Ihre Briefwahlunterlagen erhalten Sie nach einigen Tagen per Post. Darin enthalten sind der Wahlschein, die Stimmzettel zur Landtags- und Bezirkswahl, die Stimmzettelumschläge, der rote Wahlbriefumschlag sowie ein Merkblatt mit weiteren Informationen. Füllen Sie die Stimmzettel unbeobachtet aus und stecken Sie diese in die entsprechenden Stimmzettelumschläge. Die Stimmzettelumschläge kommen zusammen mit dem unterzeichneten Wahlschein in den roten Wahlbriefumschlag.
  4. Briefwahlunterlagen versenden: Dieser rote Umschlag muss an das entsprechende Wahlamt postalisch versandt oder in den Briefkasten der jeweiligen Verwaltung geworfen werden; der Vordruck der Wahlamtsdresse befindet sich bereits auf dem Umschlag.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.