60. Ordentlicher Landesparteitag 14./15.02.2009 in Fürth Beschluss zu Leitantrag L1 Der Landesparteitag beschließt: Die FDP Bayern dankt den bayerischen Wählerinnen und Wählern für ihre große Unterstützung bei der…
Benediktbeuern, den 24. Januar 2009 Unser Interesse in Bayern ist, dass diese Koalition für alle Beteiligten ein Erfolg wird. Die FDP Bayern ist ein verlässlicher Partner, weil wir im Interesse der Menschen Politik…
60. Ordentlicher Landesparteitag 14./15.02.2009 in Fürth Beschluss zu Antrag 9 Öffentlicher Nahverkehr bei erweiterten Ladenöffnungszeiten Der Landesparteitag beschließt: Die FDP setzt sich bayernweit dafür ein, dass…
60. Ordentlicher Landesparteitag 14./15.02.2009 in Fürth Beschluss zu Antrag 13 Gegen ein generelles Tempolimit auf Autobahnen Der Landesparteitag beschließt: Die FDP Bayern spricht sich gegen ein deutschlandweites…
60. Ordentlicher Landesparteitag 14./15.02.2009 in Fürth Beschluss zu Antrag 5: Einführung von Kfz Wechselkennzeichen Der Landesparteitag beschließt: Die FDP Bayern fordert die bundesweite Einführung von…
60. Ordentlicher Landesparteitag 14./15.02.2009 in Fürth Beschluss zu Antrag 20 Bayerns Ärzte Der Landesparteitag beschließt: Die FDP Bayern fordert den bayerischen Staatsminister für Umwelt und Gesundheit Dr.…
Lockerung des Bayerischen Feiertagsgesetzes (FTG) Der Landesparteitag beschließt: 1. Die Landtagsfraktion der Bayerischen FDP wird aufgefordert, im Landtag nachdrücklich auf eine Lockerung des Bayerischen…
„Forschung und Wissenschaft – Bayerns Hochschulen in Europa“ Forschung, Innovation und neue Technologien sind die Grundlage für künftigen Wohlstand. Sie sind die Quellen von wirtschaftlichem Erfolg, von Wachstum und…
Ordentlicher Landesparteitag 14./15.02.2009 in Fürth Beschluss zu Antrag 14 Freiheit für die Fächerkombinationen von bayerischen Lehrern Der Landesparteitag beschließt: Die FDP Bayern spricht sich für eine freie…
Aufschwung durch soziale Marktwirtschaft statt Abschwung durch Staatswirtschaft Der Landesparteitag beschließt: Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat in einem beängstigenden Maße den Staat als wirtschaftlichen Akteur…